

Wir unterstützen Menschen mit Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Syndromen auf ihrem Weg in ein möglichst selbstständiges Leben. Dazu bieten wir verschiedene Wohntrainingsformen an, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Das selbstbestimmte Wohnen ist ein zentraler Bestandteil des ganzheitlichen Leistungsangebots des Schweizer Paraplegiker-Zentrums. Unsere Wohntrainings fördern die Lebensqualität und ermöglichen:
- Befristetes Wohntraining parallel zu einer beruflichen Eingliederungsmassnahme
- Alltagsorientierte Trainings im Einzel- und Gruppensetting zur Förderung der grösstmöglichen Selbstständigkeit
- Begleitung durch ein interdisziplinäres Fachteam, das individuell unterstützt und befähigt
- Vernetzung mit ambulanten Dienstleistern für eine nachhaltige berufliche und soziale Integration
Ob in Schenkon, Nottwil, Zürich oder in der eigenen Wohnung – das ParaWG Wohntraining bietet ein Setting für Entwicklung, Teilhabe und ein Leben nach eigenen Vorstellungen.
Für Zuweisende / Anmeldungen
Kontaktpersonen für Fragen

Pascal Moser

Regula Isenring-Butz
Mitbewohner der Para WG - das Portrait von Marco Michel
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.