Täglich kommen neue Produkte auf den Markt, innovative Hilfsmittel werden entwickelt und Lösungen für Alltagsprobleme werden vorgestellt. Diese Innovationen werden auch im Schweizer Paraplegiker-Zentrum mitverfolgt und auf den Nutzen für Menschen mit einer Querschnittlähmung analysiert. Vielversprechende Produkte werden auf ihren praktischen Nutzen und eine einfache Handhabung getestet. Das Ziel ist es, den Alltag von Menschen mit Querschnittlähmung auch mithilfe von neuen, weltweiten Innovationen zu vereinfachen und verbessern.

 

  • Wieso sind Trends für das Schweizer Paraplegiker-Zentrum wichtig?
  • Welche Trends verfolgen wir?
  • Wie verfolgen wir Trends und was probieren wir alles aus?

 

Ein Leben lang für unsere Patientinnen und Patienten – darum bleiben wir auch bei neuen Trends am Ball.

  • gita_Trend_schweizer_paraplegiker-zentrum

    Assistenzroboter

    Unsere nichtmenschlichen Alltagshelferinnen und Alltagshelfer sind am Schweizer Paraplegiker-Zentrum im Einsatz.

  • freiraum-spz-header-learntech-award

    FREIRAUM

    FREIRAUM ist ein Ort für alle Menschen am Schweizer Paraplegiker-Zentrum.

  • Augensteuerung für Tetraplegikerinnen und Tetraplegiker

    Extended Reality

    Extended Reality wird im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in den Klinikalltag eingebaut.

Das könnte Sie sonst noch interessieren

Anfragen und Kontakt

Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Trends und Innovationinnovation@paraplegie.ch

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden