SMEDRIX-Algorithmen überarbeitet

10. März 2022

Die Algorithmensammlung SMEDRIX basic für Ersthelferinnen und Ersthelfer wurde turnusmässig überarbeitet und liegt nun in einer Version 3.2 vor. Die Stammversion advanced für professionelle Helfer*innen folgt im Frühjahr 2022.

SMEDRIX-Algorithmen überarbeitet

Die Anpassungen erfolgen im Wesentlichen, um Aktualisierungen aus relevanten internationalen Leitlinien oder Ausbildungsprogrammen nachzuführen (AMLS 2017, PHTLS 2020, SRC/ERC 2021, IFRC 2020). Die Printversion der SMEDRIX-Algorithmen kann über die Homepage des IVR bezogen werden, die App ist über die einschlägigen online-Bezugsquellen verfügbar.

Folgendes wurde angepasst:
Einleitung und Nutzungshinweise wurden aktualisiert.

  • S1:       eXsanguination ("Ausblutung") wurde in Abstimmung auf PHTLS 9. Edition ergänzt, um schwerste, lebensbedrohliche Blutungen angemessen zu versorgen.
  • S2:       unberührt
  • AB1:     Das Vorgehen bei Atemwegsverlegung wurde gemäss ERC/SRC 2021 angepasst.
  • AB2:     Die Auswahl von Epipen vs. Epipen junior wurde von vorher Alter auf neu Gewicht angepasst, um damit der Medikamentenzulassung zu entsprechen.
  • C1:       Dieser Algorithmus wurde auf Basis des BLS-AED-SRC-Algorithmus angepasst.
  • C2:       unberührt
  • C3:       Hochdosiert Sauerstoff wurde gestrichen, da nicht aus den aktuellen IFRC-Leitlinien argumentierbar und im Grundsatz thematisch bereits im vorgeschalteten S1 abgedeckt.
  • D1:       Glucose wurde mit Bezug zu AMLS auf 3.3 mmol / l angepasst.
  • D2:       unberührt
  • E1:       unberührt
  • E2:       Haushaltsfolie wurde gestrichen und Kühlung auf "10 bis 20 min" adaptiert. Bei schwacher Datenlage entspricht dies einer Konsenslösung auf Basis von PHTLS & IFRC.
  • Nicht überarbeitet wurden die Mindeststandards, CRM-Merksätze, Übergabe und Glossar
  • Der Literaturnachweis wurde nachgeführt.
     

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden