Anmeldung Berufsausbildung
Für Berufsinteressierte
Hat ein Rettungsdienst sich für Sie entschieden und möchte Ihnen die Möglichkeit zur Ausbildung anbieten, wird dieser Sie bei uns an der Schule anmelden. Im Anschluss werden Sie von uns kontaktiert, um die Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Eine Auflistung Rettungsdienste in der Schweiz finden Sie auf der Webseite des IVR.
Für Rettungsdienste
1. Der Rettungsdienst meldet die angehenden Studierenden bei der SIRMED mittels Anmeldeformular an. (Vorname, Nachname, Adresse, PLZ/Ort, Mobilenummer, E-Mail, Berufsabschluss)
2. SIRMED fordert die Bewerbungsunterlagen bei den angehenden Studierenden an.
3. Nach dem Eingang der Bewerbungsunterlagen prüft SIRMED die Unterlagen.
4. Sind die Unterlagen korrekt, sendet SIRMED den Vertrag zur Unterzeichnung an den Lehrrettungsdienst und die Studierenden.
5. Mit Eingang der unterzeichneten Verträge ist die Anmeldung abgeschlossen.
Das Personalienblatt darf beim Schulstart nicht älter als 3 Monate sein. Somit kann es frühestens anfangs März ausgefüllt und eingereicht werden.
Für Berufsbildende:
SVEB-Zertifikat Ausbildnerin oder Ausbildner Einzelbegleitung
Dieses Kursformat ersetzt den bisherigen sechstägigen Berufsbildnerinnen- und Berufsbildnerkurs. Eine Übersicht über die Kursanbieter ist hier zu finden:
Anmeldung zum SVEB-Zertifikat Ausbildnerin oder Ausbildner – EinzelbegleitungSVEB-Zertifikat Ausbildnerin oder Ausbildner Einzelbegleitung
Dieses Kursformat ersetzt den bisherigen sechstägigen Berufsbildnerinnen- und Berufsbildnerkurs. Eine Übersicht über die Kursanbieter ist hier zu finden:
Anmeldung zum SVEB-Zertifikat Ausbildnerin oder Ausbildner – EinzelbegleitungSymposium Retten und Lernen
Das Symposium ist für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Rettungsdienst, NDS Notfallpflege, NDS Anästhesiepflege und NDS Intensivpflege. Es werden aktuelle Themen des Lehren und Lernen behandelt.
Weitere Informationen zum Symposium erhaltenSymposium Retten und Lernen
Das Symposium ist für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Rettungsdienst, NDS Notfallpflege, NDS Anästhesiepflege und NDS Intensivpflege. Es werden aktuelle Themen des Lehren und Lernen behandelt.
Weitere Informationen zum Symposium erhalten
Kontaktperson

Barbara Hunziker
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.