
Profis
Am Ball bleiben
Die Ausbildung endet nicht mit dem Erhalt eines Berufstitels. Besonders in der Medizin, wo sich Wissen bekanntermassen schnell weiterentwickelt, ist es von Bedeutung am Ball zu bleiben und sich auf dem neuesten Wissensstand zu halten. Dies dient vor allem Betroffenen in einer Notfallsituation, die so von einer zeitgemässen medizinischen Versorgung profitieren. Genauso trägt das aktuelle Wissen aber auch zum eigenen Berufs- und Lebenserfolg bei, denn Ausbildung eröffnet Perspektiven. Unser Fortbildungsangebot enthält Seminare die primär auf Skills abzielen oder Teamtrainings, die den gesamten Versorgungsablauf des Patienten adressieren. Weiter finden Sie dazu eine Reihe von Kursen international anerkannter Institutionen (ERC, AHA, NAEMT, EuSim). Darüber hinaus haben wir eine Vielzahl von selbstentwickelten Kursformaten zu verschiedenen Themen, welche inhaltlich die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse wiedergeben. Die Zusammenarbeit mit Organisationen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene verschafft uns die Möglichkeiten dazu. Wir möchten Sie unterstützen,Kompetenzen für Ihre praktische Arbeit auf- und auszubauen. Daher ist Simulation als praxisorientierte Methode ein wesentlicher Bestandteil in den meisten unserer Kurse. Unser Materialpark ermöglicht Ihnen das realitätsnahe Training von Einzelfertigkeiten bis hin zu hochkomplexen Notfallsituationen (High Fidelity Simulation) in unserem SimCenter in Nottwil oder an Ihrem Arbeitsplatz. Unser Angebot erstreckt sich über den Themenbereich Notfall- und Rettungsmedizin für Erwachsene und Kinder im inner- und ausserklinischen Setting. Wir sprechen alle Berufsgruppen an, die sich in diesem Umfeld wiederfinden: Personal aus Arztpraxen, Rettungsdiensten, Notfall- und Intensivstationen sowie Mitarbeitende in Anästhesieabteilungen.
Webinare
Fachpublikationen
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.