Fachbeirat

Seit dem 1. August 2017 wird SIRMED durch einen namhaft besetzten Fachbeirat darin unterstützt, die inhaltliche Qualität der Bildungsangebote in den wichtigsten Themengebieten hinsichtlich Aktualität und Korrektheit abzusichern und auszubauen. Die Personen des Fachbeirats sind Expertinnen und Experten aus den jeweiligen Fachgebieten und stehen der SIRMED beratend für fachliche Belange zur Seite.

  • Anästhesiologie
    Dr. med. Thomas Arnold, Co-Chef Arzt, Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie, Luzerner Kantonsspital
  • Feuerwehr
    Vakant, Gebäudeversicherung Luzern
  • Intensivmedizin
    PD Dr. med. Markus Béchir, Ärztlicher Leiter SIRMED, Facharzt Allg. Innere Medizin und Intensivmedizin, EMBA, Hirslanden Klinik Aarau
  • Kardiologie
    Prof. Dr. Dagmar Keller Lang, Chefärztin, Leiterin Notfall und Sportmedizin, Klinik Gut AG
  • Klinische Notfallmedizin
    Prof. Dr. Dagmar Keller Lang
  • NAEMT-Kurswesen
    Dr. med. Gian Cajöri, Oberarzt, Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie, Luzerner Kantonsspital
  • Pädagogik
    Prof. em. Dr. Wolfgang Beywl, Institut für Evaluation, Univation
  • Pädiatrie
    Dr. med. Iris Bachmann Holzinger, Co-Chefärztin Kinder- und Jugend-Notfallmedizin, Luzerner Kantonsspital
  • Paraplegiologie
    Dr. med. Michael Baumberger, Senior Consultant Paraplegiologie & Rehabilitationsmedizin, Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil
  • Polizei
    Christian Bertschi, Luzerner Polizei, Chef Kommunikation
  • Präklinische Notfallmedizin
    Dr. med. Micha Dambach, Chefarzt Rettungsmedizin, Medizinischer Leiter Rettungsdienst, Klinik für Anästhesie, Rettungsmedizin und Schmerztherapie, Luzerner Kantonsspital
  • Simulation
    Peter Dieckmann, PhD, dipl. Psychologe, Head of Research at Copenhagen Academy for Medical Education and Simulation (CAMES), Denmark
  • Traumatologie
    Dr. med. Thomas Hotz, Facharzt für Chirurgie FMH, Unfallchirurgie SGACT, Privatklinik Lindberg, Winterthur

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden