defibrillation_header_sirmed_1131

Defibrillation

Besuchen Sie einen Erste Hilfe Kurs!

Information

•    "Defibrillation" bezeichnet eine Elektroschocktherapie. Diese hat das Ziel, die häufigste Herzrhythmusstörung bei Personen im Kreislaufstillstand zu beenden. 
•    Es kommt auf Geschwindigkeit an: Pro Minute verzögerter Defibrillation sinken die Überlebenschancen um rund 10 %. 
•    Nach dem Einschalten werden die Handlungsschritte nach Sprachanweisung des Gerätes durchgeführt. Angewendet wird ein einzelner Schock, gefolgt von zwei Minuten CPR. Alle 2 Minuten wird Herzrhythmus vom Gerät der erneut überprüft und falls erforderlich ein weiterer einzelner Schock abgegeben.
•    Die Defibrillation ist heute dank moderner Defibrillatoren für jeden möglich. Diese Geräte werden auch als Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) bezeichnet.
 

Handeln

•    Zur Anwendung eines Defibrillators Patienten flach und trocken lagern.
•    Elektroden gemäss Abbildung auf dem Brustkorb aufkleben und festdrücken.
•    Sicherheitskontrolle und Warnung vor dem Schock.
•    Es darf niemand den Patienten berühren.
•    Basismassnahmen durchführen, während die Defibrillation vorbereitet wird.
•    Die Unterbrechung für die Defibrillation muss kurz sein.
•    Nach der Defibrillation sofort mit 30 Herzmassagen fortfahren.
 

Sicherheitshinweise

•    Um eine sichere Defibrillation zu gewährleisten, müssen einige Grundregeln eingehalten werden:
•    Anwendung nur am bewusstlosen Patienten mit Atemstillstand.
•    Nicht auf leitendem Untergrund oder in explosionsgefährdeter Umgebung.
•    Wenn der Patient im Nassen liegt oder schweissnass ist, ins Trockene ziehen und die Brust abtrocknen.
•    Defibrillation auf Schnee oder Eis ist ungefährlich.
•    Starke Brustbehaarung muss eventuell rasiert werden.
•    Hat der Patient erkennbar einen Herzschrittmacher – Elektroden daneben aufkleben.
•    Trägt der Patient Medikamentenpflaster auf der Brust – Pflaster entfernen und Haut abwischen.
•    Bei schwangeren Frauen sind dagegen keine Besonderheiten zu beachten. 

•    Zur Signalisation von AED-Standorten wer-den unterschiedliche Piktogramme verwendet. Das hier gezeigte wird für die Schweiz empfohlen.

Die Reanimation wird so lange durchgeführt, bis 
•    professionelle Retter die Massnahmen über-nehmen;
•    der Patient wieder normal atmet; 
•    ein Arzt oder das Rettungsteam die Reanimation abbricht oder 
•    die eigene Leistungsgrenze erreicht ist.
 

Weitere Lernvideos

Wissen

News

Noch Fragen?

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden