Infoabend Ausbildung Dipl. Rettungssanitäterin HF und Dipl. Rettungssanitäter HF
Informationsabend zur Ausbildung zur Dipl. Rettungssanitäterin HF und zum Dipl. Rettungssanitäter HF
Datum: 13. November 2025 | 22. Januar 2026
Ort: Online
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Organisation durch: Rettungsdienste Zentralschweiz
Zielpublikum: Interessierte Personen, die eine Ausbildung im Rettungsdienst in Betracht ziehen.
Inhalt: Berufsbild und Arbeitsort Rettungsdienst, eigene Voraussetzungen für den Beruf, Ausbildungsverlauf und Bewerbungsverfahren
Anmeldung: Melden Sie sich für die kostenlose Infoveranstaltung an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung sowie fünf Tage vor der Veranstaltung eine Einladung und den Link zur Teilnahme.
Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Luzern (Luzern, Wolhusen, Sursee) bietet pro Jahr 8 Plätze für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung werden ebenfalls Ausbildungsplätze angeboten. Der Rettungsdienst Luzern beschäftigt 130 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 20'000 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst Luzerner KantonspitalRettungsdienst Luzerner Kantonsspital
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Luzern (Luzern, Wolhusen, Sursee) bietet pro Jahr 8 Plätze für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung werden ebenfalls Ausbildungsplätze angeboten. Der Rettungsdienst Luzern beschäftigt 130 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 20'000 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst Luzerner KantonspitalRettungsdienst Nidwalden
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Spital Nidwalden bietet pro Jahr einen Platz für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung werden keine Ausbildungsplätze angeboten. Der Rettungsdienst Spital Nidwalden beschäftigt 19 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`700 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst NidwaldenRettungsdienst Nidwalden
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Spital Nidwalden bietet pro Jahr einen Platz für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung werden keine Ausbildungsplätze angeboten. Der Rettungsdienst Spital Nidwalden beschäftigt 19 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`700 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst NidwaldenRettungsdienst Obwalden
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Obwalden bietet pro Jahr einen Platz für die Grund- oder verkürzte Ausbildung an. Der Rettungsdienst Obwalden beschäftigt 22 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`500 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst ObwaldenRettungsdienst Obwalden
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Obwalden bietet pro Jahr einen Platz für die Grund- oder verkürzte Ausbildung an. Der Rettungsdienst Obwalden beschäftigt 22 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`500 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst ObwaldenRettungsdienst Schwyz
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Schwyz bietet pro Jahr einen Platz für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung bieten wir alle zwei Jahre eine Stelle an. Der Rettungsdienst Schwyz beschäftigt 30 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`500 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst SchwyzRettungsdienst Schwyz
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Schwyz bietet pro Jahr einen Platz für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung bieten wir alle zwei Jahre eine Stelle an. Der Rettungsdienst Schwyz beschäftigt 30 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`500 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst SchwyzRettungsdienst Uri
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Uri bietet pro Jahr einen Platz für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung werden nicht jährlich Ausbildungsplätze angeboten. Der Rettungsdienst Uri beschäftigt 22 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`800 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst UriRettungsdienst Uri
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Uri bietet pro Jahr einen Platz für die Grundausbildung an. Für die verkürzte Ausbildung werden nicht jährlich Ausbildungsplätze angeboten. Der Rettungsdienst Uri beschäftigt 22 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 2`800 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst UriRettungsdienst Seetal
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Seetal bietet pro Jahr 1-2 Plätze für die Grundausbildung an. Der Rettungsdienst Seetal beschäftigt 34 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 1`900 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst SeetalRettungsdienst Seetal
Praxisbetrieb
Der Rettungsdienst Seetal bietet pro Jahr 1-2 Plätze für die Grundausbildung an. Der Rettungsdienst Seetal beschäftigt 34 Mitarbeitende und absolviert durchschnittlich 1`900 Einsätze pro Jahr.
Rettungsdienst SeetalSIRMED - Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Schulische Ausbildung
Die SIRMED bietet pro Jahr ein Ausbildungsgang zur Rettungssanitäterin HF resp. zum Rettungssanitäter HF an.
Informationen zum BerufsbildSIRMED - Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Schulische Ausbildung
Die SIRMED bietet pro Jahr ein Ausbildungsgang zur Rettungssanitäterin HF resp. zum Rettungssanitäter HF an.
Informationen zum Berufsbild
Beteiligte Personen

Markus Woppmann

Armin Angelini

Barbara Hunziker

Ivan Planzer

Julian Kümin

Martin Kaiser

Tobias Hess
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.