ACTIVE COMMITTED!
Es ist ein wichtiger Teil unseres täglichen Tuns, Menschen zu treffen, Informationen auszutauschen und neue Brücken zu schlagen. Deshalb gehen unsere persönlichen Engagements über die berufliche Tätigkeit hinaus gerne einen Schritt weiter.
Kennenlernen, testen und beraten lassen
Ausstellungen und Schulungsräume
Digitales Schulzimmer
Stiftung Rossfeld - Das Kompetenzzentrum für Menschen mit körperlicher BehinderungAssistive Hilfsmittel vor Ort erleben, testen und sich beraten lassen
Im «Digitalen Schulzimmer» der Stiftung Rossfeld können Kinder, Eltern, Lehr- bzw. Fachpersonen und Interessierte digitale assistive Hilfsmittel ausprobieren und sich von Active Communication beraten lassen. Auch externe Interessierte sind herzlich willkommen.
Exma VISION
SAHB Hilfsmittelausstellung in OensingenIn Oensingen unterhält die SAHB mit der Exma VISION eine einzigartige Hilfsmittelausstellung mit Ideen und Lösungen zur Förderung der Selbständigkeit, der Mobilität und des hindernisfreien Wohnens. Auf einer Fläche von 1‘000 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher mehr als 600 Produkte des schweizerischen Hilfsmittelmarkts besichtigen und ausprobieren.
ParaForum
Das Besucherzentrum der Schweizer Paraplegiker-StiftungDas ParaForum ist ein einzigartiger Ort der Begegnung zwischen Besuchenden und Betroffenen. Hier können Sie sich auf Augenhöhe treffen, Ihren Wissensdurst zum Thema Querschnittlähmung stillen und unvergessliche Erfahrungen sammeln.
Besuchen Sie die interaktive Ausstellung und erfahren Sie mehr über den Alltag der vier Protagonisten Sarah, Matteo, Christine und Stefan.
Partner und Netzwerke
UK-SYMPOSIUM
Es ist Zeit für barrierefreies Handeln!Bereits seit 2009 organisieren wir das UK-SYMPOSIUM für Fachpersonen, Familien und Benutzer, seit 2013 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Integration und Partizipation IIP der Hochschule für Soziale Arbeit Nordwestschweiz (FHNW).
Swiss Handicap
Alles ausser gewöhnlichFiore Capone von Active Communication ist Initiant und Gründer der Swiss Handicap: Als einzige nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung greift die Swiss Handicap Themen rund um das Leben mit einer geistigen, körperlichen, psychischen oder sensorischen Behinderung auf – und dies mit viel Feingefühl.
Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation
ISAAC - Das internationale UK NetzwerkWissenschaftler, Therapeuten, Lehrer, aber auch Betroffene und deren Angehörige sowie Freunde haben sich auf der ganzen Welt zu ISAAC International zusammengeschlossen. Der deutschsprachige Teil ist in der der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. zusammengefasst und erfreut sich über rund 1800 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das UK-Netzwerk ermöglicht auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene Informationsaustausch und Zusammenarbeit.
Integration und Schule
Internetportal mit relevanten Information rund um das ThemaDas Internetportal vermittelt relevante Informationen über die Integration von Kindern mit Behinderungen im Frühbereich, in der Schule und in die Berufsausbildung.
buk
Bildung für Unterstützte KommunikationDer Verein buk fördert und unterstützt ein umfassendes Bildungsangebot im Themenbereich der Unterstützten Kommunikation. buk bietet ein breitgefächertes Kursprogramm mit Modulen und Praxiskursen in Zusammenarbeit mit Fachkräften und Organisationen der Behindertenhilfe an.
UK-Netzwerk Zürich
Regionale Plattform für Unterstützte KommunikationDas UK-Netzwerk Zürich bietet eine regionale Plattform für Unterstützte Kommunikation, welche den Austausch und die Zusammenarbeit über alle Lebensbereiche unterstützt.
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.