Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Nottwil, Luzern, gehört zu den grössten gemeinnützigen Solidarwerken der Schweiz. Unsere Vision ist, Querschnittgelähmten ein selbstbestimmtes und möglichst autonomes Leben zu ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften und Partnerorganisationen bieten wir ein einmaliges Leistungsnetz, das Betroffenen auf ihrem Lebensweg in jeder Situation begleitet.
Seit der Gründung im Jahr 1975 haben mehrere Tausend Betroffene den Weg zurück in ein aktives und zufriedenes Leben gefunden. Dafür stehen wir ein.
Wir begleiten Menschen mit Querschnittlähmung. Ein Leben lang.

«Ich nehme gerne Hilfe an. Aber ich schaue, was ich selber machen kann.»
Was du tun kannst.
Du kannst Mitglied werden. 2 Millionen Menschen in der Schweiz sind Mitglied bei der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Als Mitglied erhältst du bei unfallbedingter Querschnittlähmung mit permanenter Rollstuhlabhängigkeit 250 000 Franken.
Du kannst Spenden. Egal in welcher Höhe, du leistest einen wichtigen Beitrag für Menschen mit Querschnittlähmung.
Du kannst bei uns arbeiten. Starte deine Karriere bei einer unserer Organisationen in Nottwil.
Du kannst einen Blick hinter die Kulissen sowie wertvolle Tipps erhalten.

#inspirierend
Die Vision eines Bauern im Rollstuhl
Einen Bauernhof im Rollstuhl übernehmen – geht das? 👨🏻🌾
•
Der Landwirt Markus Buser verunfallt bei einem Forsteinsatz und lebt seither mit einer Querschnittlähmung. Doch seinen Traum gibt der Baselbieter nicht auf: Er will zurück auf den elterlichen Hof und diesen übernehmen.
•
Während der Zeit bei ParaWork im Schweizer Paraplegiker-Zentrum plant der 29-Jährige gemeinsam mit Fachpersonen seine Rückkehr in die Landwirtschaft – mit Spezialliften, angepassten Maschinen und einem starken Willen. 🌱
•
Besonders stolz ist er auf sein rollstuhlgängiges Bienenhaus. «Für mich war klar, dass der Rollstuhl mich nicht am Imkern hindern kann.» sagt Markus. 🐝Hier geht's zum Blog
#bewegungsfreiheit
Über Stock und Stein
Dank dem neuen OT Foxx Mountain Handbike können Betroffene über Waldwege, steile Hänge oder unbefestigte Wege fahren. Unterstützt werden sie dabei von einem elektrischen Antrieb. Somit ist es perfekt geeignet für Menschen mit Querschnittlähmung oder eingeschränkter Mobilität, die Wert auf Abenteuer, Stabilität und Leistung legen. 👨🦼
•
Gemeinsam mit Expertenteams entwickelte Orthotec, eine Gruppengesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, dieses Handbike für mehr Bewegungsfreiheit. 💙Mehr dazu

#sport
Mehr als Bewegung
Seit ihrer inkompletten Querschnittlähmung 2021 ist Sport für Sarah Longhi unverzichtbar. 🏓
•
Im Sport- und Freizeitcamp «move on» der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) konnte Sarah verschiedene Sportarten wie Padel, Curling und Rollstuhl-Tischtennis ausprobieren.
•
Sarah hat im «move on» ihr neues Hobby entdeckt: Para-Klettern. 🧗♀️ «Dank dem Klettern sehe ich, was trotz allem möglich ist – das gibt mir Zuversicht und neuen Lebensmut.»Mit Sarah Sport treiben
#robotics
Wenn Roboter die gelähmten Muskeln bewegen lassen
Im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) gehören Roboter zum Therapie-Alltag. Der Roboter verhilft zu Bewegungen, die die Betroffenen ohne Unterstützung nicht ausführen können. Ziel ist es, Nerven gezielt zu stimulieren und zu aktivieren. 🦿
•
Die Robotik hilft den Patientinnen und Patienten dabei, motorische Fähigkeiten wie sich im Bett drehen oder eine Gabel zum Mund führen wiederzuerlangen. Dies gibt den Betroffenen mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag. 🦾
•
Welcher Roboter eingesetzt wird, entscheiden die Fachpersonen. Individuell und zielorientiert wird beurteilt, welches das passende Gerät ist. Denn jede Patientin und jeder Patient bringt andere Voraussetzungen mit und verfolgen andere Ziele. 🎯Mehr erfahren
#jubiläum
Wir sind überwältigt und sagen Danke! 💙
30’000 Menschen haben uns an den Tagen der offenen Türe auf dem Campus Nottwil besucht. 🥳
•
Unter dem Jubiläums-Motto «Dabei sein wirkt» waren über 1’400 Mitarbeitende der Schweizer Paraplegiker-Gruppe im Einsatz. Sie haben gezeigt, was sie dank den Mitgliederbeiträgen von 2 Millionen Menschen täglich für querschnittgelähmte Menschen bewirken können. 💪
•
Danke für euren Besuch, die tollen Gespräche und die wertschätzenden Rückmeldungen zu unserer Arbeit! 🙏Zu den Impressionen

#modesuisse
Inklusion im Rampenlicht!
Unsere Rollstuhlmodels haben gestern Abend bei der Mode Suisse & Friends in Zürich eindrucksvoll gezeigt, dass Mode für alle da ist – unabhängig von Mobilität. ♿
•
Die adaptiven Looks wurden gemeinsam mit fünf Schweizer Labels entwickelt. 👏 Die Rollstuhlmodels stellten dabei sicher, dass die Kleidung nicht nur stilvoll, sondern auch funktional durchdacht ist.
•
Mit dem Projekt ADAPT by SPF setzen sich die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und Yannick Aellen seit drei Jahren für mehr Sichtbarkeit und Selbstbestimmung in der Modewelt ein. Denn gute Mode kennt keine Barrieren. 💙Mehr zum Projekt
#flashmob
Ein Tanz, vier Städte und viele Emotionen
Mit einem inklusiven Tanz tourten wir am vergangenen Samstag durch die Schweiz, um auf unsere Tage der offenen Tür am 6. und 7. September aufmerksam zu machen. 👀
•
Begleitet vom Jubiläumssong «Fire To The Sky» von @zianmusicofficial, der @tanzschule_tanzdas und zahlreichen Freiwilligen wurde der Tag zu einem vollen Erfolg. Vielen Dank an alle, die an diesem tollen Projekt mitgewirkt haben. ❤️Zum Tanz
#roll4inclusion
Jetzt losrollen und Münzen sammeln
Bist du bereit für die Challenge? 🎮
•
Unser neues Online-Game «Roll4Inclusion» ist endlich da. 🤩 Steuere eine Figur im Rollstuhl, erwische die richtige Rampe und weiche Hindernissen aus. Sammle dabei so viele ParaTaler wie möglich – am Ende winkt die Chance auf eine Jahresmitgliedschaft bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung! 🎁😊
•
Menschen im Rollstuhl meistern im Alltag viele Hürden. «Roll4Inclusion» vermittelt dies spielerisch – Action und Inklusion sind dabei garantiert. ♿
•
🏁 Nimmst du die Herausforderung an?Hier geht's zum Game

#lehrabschluss
Herzliche Gratulation!
Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss! 🎉
•
In diesem Jahr haben 27 Lernende ihre Ausbildung bei der Schweizer Paraplegiker-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Wir sind sehr stolz auf euch und eure Leistung! 💐
•
In neun verschiedenen Berufen, darunter Fachfrau Betreuung, Fachfrau/-mann Gesundheit, Hauswirtschaftspraktikerin, Logistikerin, KV, Koch, Orthopädist, Mediamatiker und Hotel-Kommunikationsfachfrau, haben unsere Lernenden gezeigt, was in ihnen steckt. 👏Hier geht's zu den Lehrstellen!
#freiheit
Tauchen mit Querschnittlähmung
Unter Wasser ist Tanja zu gleichem fähig wie eine Fussgängerin. 🤿
•
Nach einem Rollerunfall wird Tanja Odermatt ins künstliche Koma versetzt – danach folgt die Diagnose: Querschnittlähmung. Tanjas Partner Marcel weicht in dieser schwierigen Zeit nicht von ihrer Seite. Er ist es auch, der die Luzernerin zurück zum Tauchen, ihre grosse Leidenschaft, führt. 💙

