Standort und Anfahrt
So kommen Sie schnell und einfach nach Nottwil


Die Berufsausbildungen für Dipl. Rettungssanitäter HF und Transportsanitäter, sowie ein grosser Teil unserer Seminarangebote finden an unserer Höheren Fachschule in Nottwil statt. Hier sind wir mit dem Hauptsitz am Schweizer Paraplegiker-Zentrum domiziliert, wo Ihnen eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung steht.
Seminare in französischer Sprache führen wir primär in Murten/Morat, und solche auf Italienisch in Breganzona (Lugano) durch.
Darüber hinaus sind wir mit unseren Bildungsveranstaltungen für Kunden in der ganzen Schweiz anzutreffen.
Reisen Sie mit dem Zug an?
Vom Bahnhof Nottwil aus – zehn Wegminuten entfernt – verkehren im Halbstundentakt Züge von und nach Luzern und (via Sursee) von und nach Basel, Bern, Genf und Zürich. Der Bahnhof Nottwil und der Weg zur SIRMED sind rollstuhlgängig.
Sind Sie mit dem Bus unterwegs?
Vom Bahnhof Nottwil aus – zehn Wegminuten entfernt – verkehren im Halbstundentakt Züge von und nach Luzern und (via Sursee) von und nach Basel, Bern, Genf und Zürich. Der Bahnhof Nottwil und der Weg zur SIRMED sind rollstuhlgängig.
Fahren Sie mit dem Auto nach Nottwil?
Nottwil liegt nahe der Autobahn A2 (Basel-Luzern). Von der Ausfahrt Sursee aus führt ein beschilderter Weg in circa 10 Fahrminuten zur SIRMED. Dort steht ein Parkhaus zur Verfügung.
Anfahrts- und Situationsplan Nottwil
Übernachtung in Nottwil
Ist Ihnen der Anfahrtsweg zu weit?
Sie erhalten in Ihrer Anmeldebestätigung einen persönlichen Buchungscode, mit welchem Sie direkt im Hotel Sempachersee ein Zimmer buchen können.
Geben Sie Ihren persönlichen Buchungscode in das Bemerkungsfeld der Anmeldung und Sie erhalten den Sondertarif von 130.90 CHF für das Einzelzimmer und 153.50 CHF für das Doppelzimmer beides inkl. Frühstück.
Virtueller Rundgang
Machen Sie sich einen eigenen Eindruck mit einer kurzen virtuellen Tour durch unsere Räume.
In Aktion
Auf dem Campus Nottwil befinden sich unzählige, verschiedene Trainingsmöglichkeiten. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.