Ambulante Ergotherapie

Therapieangebote

    • Funktionelle Therapie
    • Schreib- und Feinmotoriktraining 
    • Manuelle Therapie der oberen Extremitäten
    • Handtherapie inklusive Schienenbau
    • Robotics (ARMEO®, Diego®, Biometrics®)
    • Hirnleistungstraining
    • Hilfsmittelabklärung zum Beispiel Rollstühle, Sitzkissen, Elektro-Hilfsantriebe, Autoumbau
    • Sitzposition im Rollstuhl und Dekubitusprophylaxe
    • Transfertraining zum Beispiel Rollstuhl-Bett-Transfer, Rollstuhl-Autotransfer, Transfer im Badezimmer
    • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens wie Esstraining, Koch- und Haushaltstraining, Anziehtraining
    • Ergonomische Arbeitsplatzanpassungen 
    • Bauliche Wohnungs- und Arbeitsplatzanpassungen  
    • Autoberatung und Motorisierungsabklärungen

Standortbestimmungen

Im Rahmen der Standortbestimmungen bieten wir die Möglichkeit in einer interdisziplinären Moment­aufnahme konkrete Fragestellungen Ihres zuweisenden Arztes zu beantworten.

Rollstuhl-Sitz-Zentrum

Ziel des Rollstuhl-Sitzzentrums (RSZ) ist es, präventive und verbessernde Massnahmen zu ergreifen, um Komplikationen im Bezug auf das Sitzen zu vermeiden und/oder optimal zu korrigieren.

Zum Rollstuhl-Sitz-Zentrum

Ambulante Rehabilitation

Voraussetzung für die intensive Ergotherapie ist eine neurologische Diagnose. Zudem muss eine Kostengutsprache der Versicherung vorliegen.

Kosten ambulante Ergotherapie

Mit dem Vorhandensein einer Verordnung für ambulante Ergotherapie werden die Kosten für die ambulante Ergotherapie im Rahmen der Grundversicherung sowohl von Krankenkassen als auch von den Unfallversicherungen, der Militärversicherung und der Invalidenversicherung getragen. In speziellen Fällen muss eine Kostengutsprache der Versicherer im Voraus vorhanden sein.

Abgerechnet wird die Therapie nach Taxpunkten.

Downloads

Kontakt

  • Anna Schär Leiterin ambulante Therapien

    Anna Schär

    Leiterin ambulante Therapien
  • Telefonicon

    Sekretariat ambulante Ergotherapie

    Gerne erwarten wir Ihre telefonische Anfrage oder Sie können uns Ihre Ergotherapie-Verordnung per E-Mail an das Sekretariat schicken. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.

    Öffnungszeiten Sekretariat
    Montag bis Donnerstag:
    7.30 - 12.00 Uhr
    13.30 - 17.00 Uhr

    Freitag:
    7.30 - 12.00 Uhr
    13.30 - 16.00 Uhr

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden