
Kurs Elektrostimulation - International FES Centre®
Wirkungsmechanismen der Elektrostimulation im Zusammenspiel von Physiologie und Technik - Schritt für Schritt zur klinischen Anwendung
21. & 22. November 2025 im International FES Centre®, Nottwil und online via Zoom
Ziel des Kurses ist das Erlernen von theoretischen und praktischen Grundlagen der Behandlung mittels Funktioneller Elektrostimulation in der Neurorehabilitation mit dem Ziel physiologische Grundlagen in die Praxis mit den entsprechenden Stimulationsmodalitäten umzusetzen.
Programm und Kursthemen
Freitag, 21. November 2025
09.00 bis 17.15 Uhr
Samstag, 22. November 2025
08.30 bis 12.00 Uhr für Online-Teilnehmende
08.30 bis 16.15 Uhr für Teilnehmende vor Ort
Das detaillierte Programm folgt spätestens im Sommer 2025.
Lerninhalte
- Vermitteln einer einheitlichen Terminologie
- Erlernen des Unterschiedes der Erregbarkeit von Muskel- und Nervenfasern
- Erlangen von Kenntnissen über die Platzierung der Elektroden
- Vertiefung der Differenzierung von einer Schädigung des oberen und/oder unteren Motoneurons
- Erlernen von Re-Learning-Strategien bei oberer und unterer Motoneuronläsion
- Vermitteln der Funktionalität mittels Elektrostimulation inkl. Möglichkeiten und Grenzen
- Erlangen von Kenntnissen zur Beeinflussung von spastischen Muskeln
- Erlernen der Komplexität in der Behandlung von partieller Denervation
- Information, Vorstellung und Anwendung eines Assessementbogens zur zielgerechten Behandlung mit Elektrostimulation
- Information über die Neuromodulation bei zentraler und peripher Anwendung
Zielpublikum
- Ärztinnen und Ärzte, die im Bereich Neurologie, Orthopädie, Rehabilitation und Pädiatrie tätig sind
- Fachpersonen aus den Bereichen: Physio- und Ergotherapie, Bewegungswissenschaften, sowie Orthopädie, die in der Klinik und Praxis Patientinnen und Patienten behandeln mit Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, bei denen eine Behandlung mit Elektrostimulation in Betracht gezogen wird
Durchführung und Tagungsort
Der Kurs wird in hybrider Form durchgeführt. Die Anzahl Kursplätze vor Ort im International FES Centre® im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil ist begrenzt. Online via App Zoom gibt es keine Beschränkung.
Sollte eine Durchführung in Nottwil nicht möglich sein, wird der Kurs vollumfänglich online durchgeführt. Für allfällige bereits gebuchte Reisen und/oder Hotelzimmer übernimmt das SPZ keine Kosten.
Kurssprache
Der Kurs wird in Englisch durchgeführt.
Credits
SGPMR Credits werden beantragt.
Organisation
Der Kurs wird vom International FES Centre® organisiert.
Kosten
Teilnehmende vor Ort in Nottwil:
CHF 530.-
Studierende CHF 290.- / nur mit Bestätigung (BSc, MSc, PhD)
Teilnehmende vor Ort kommen selber für die Kosten ihrer Mittagessen auf.
Teilnehmende, die vor Ort in Nottwil sind, erhalten die Möglichkeit am Samstagnachmittag 22. November 2025 von 13.00 – 16.00 Uhr an 4 Workshops von jeweils 45 Minuten teilzunehmen.
Online-Teilnehmende
CHF 400.-
Studierende CHF 290.- / nur mit Bestätigung (BSc, MSc, PhD)
Für die Online-Teilnehmenden endet der Kurs am 22. November 2025, 12.00 Uhr.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Kursorganisation behält sich vor, bei nicht ausreichender Anzahl Teilnehmenden den Kurs abzusagen.
Für allfällige bereits gebuchte Reisen und/oder Hotelzimmer übernimmt das SPZ keine Kosten.
Rücktritt / Annullation
Ein gewünschter bzw. notwendig gewordener Rücktritt muss so schnell wie möglich schriftlich oder per E-Mail an medizinischedienste@paraplegie.ch gemeldet werden. Annullierungskosten sowie die Bearbeitungsgebühren fallen zu Lasten der Teilnehmenden. Ein Rücktritt bis 22 Tage vor Kursbeginn hat Kosten von CHF 20.00/EUR 20.00 wegen Umtrieben zur Folge. Ab dem 21. Tag vor Kursbeginn gelten folgende Annullationsgebühren:
Rücktrittszeitpunkt:
Ab 21-15 Tagen vor Kursbeginn
30% des Rechnungsbetrages
Ab 14-8 Tagen vor Kursbeginn
50% des Rechnungsbetrages
Ab 7-1 Tagen vor Kursbeginn
80% des Rechnungsbetrages
Abmeldung Kurstag/nicht erschienen
100% des Rechnungsbetrages
Anreise
Übernachtungs-Möglichkeiten
Hotel Sempachersee / Sempachersee Tourismus
Hotel Sempachersee
Das Hotel Sempachersee befindet sich auf dem Campus des Schweizer Paraplegiker-Zentrums.
Für Preise, Auskünfte und Reservationen wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel Sempachersee.
Telefon +41 41 939 23 23
info@hotelsempachersee.ch
www.hotelsempachersee.chWeitere Informationen / Hotels
Sempachersee Tourismus
T. +41 41 920 44 44
www.sempachersee-tourismus.chTourist Information Luzern
T. +41 41 227 17 17
www.luzern.com